Verordnungen
REGELN FÜR DIE NUTZUNG DES INTERNET SHOPS
.I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
.Die vorliegende Geschäftsordnung des Online-Shops (im Folgenden "Geschäftsordnung" genannt) legt die Grundsätze fest, nach denen der Verkäufer und die Kunden Fernabsatzverträge über Waren mittels elektronischer Kommunikation, insbesondere per E-Mail, über die Website des Verkäufers unter www.ibra-makep.pl abschließen, sowie die Grundsätze der Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Verkäufer über die oben genannte Website. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des mit dem Kunden geschlossenen Kaufvertrags.
.Ausschließliche Rechte an Inhalten, die im Rahmen der über den Internet-Shop erbrachten Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, insbesondere Urheberrechte, der Name des Shops (Marke), darin enthaltene grafische Elemente, Software und Datenbankrechte, sind gesetzlich geschützt und gehören dem Verkäufer oder Unternehmen, mit denen der Verkäufer entsprechende Vereinbarungen getroffen hat.
.Die Kunden können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit kostenlos über die Registerkarte "Allgemeine Geschäftsbedingungen" auf der Website des Shops abrufen und ausdrucken.
.II. TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
.-
Wer die Funktionen des Shops nutzen möchte, sollte über Hard- und Software mit den folgenden Mindestanforderungen verfügen:
.
a) Personalcomputer oder mobiles Gerät (Telefon, Tablet) und eine Netzwerkkarte oder ein Modem, das den Zugang zum Internet ermöglicht,
b) Windows-, Android-, Mac OS- oder Linux-Betriebssystem mit einer grafischen Umgebung, einen Standard-Webbrowser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Chrome, Safari) - der verschlüsselte SSL-Verbindungen, Java Script-Anwendungen und Cookies unterstützt,
c) Verbindung zum Internet.
Der Anbieter weist darauf hin, dass er bei Nichterfüllung der vorgenannten Voraussetzungen weder in der Lage ist, dem Kunden/Kunden eine Bestellung über die Website zu ermöglichen, noch das Verfahren des Vertragsabschlusses durchzuführen oder den geschlossenen Vertrag zu erfüllen..
-
Um eine Bestellung im Online-Shop über die Online-Shop-Website aufzugeben und um die über die Online-Shop-Website elektronisch bereitgestellten Dienste zu nutzen, ist es erforderlich, dass der Kunde/Kunde über ein aktives E-Mail-Konto verfügt.
- .
-
Die größte Gefahr für jeden Internetnutzer, einschließlich derjenigen, die elektronisch bereitgestellte Dienste nutzen, ist die Möglichkeit, dass das IKT-System mit verschiedenen Arten von gefährlicher Software infiziert wird. Um solche Risiken zu vermeiden, sollten die Kunden ihren Computer oder ihr mobiles Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, mit einem Antivirenprogramm ausstatten und es auf dem neuesten Stand halten. Der Verkäufer weist außerdem darauf hin, dass die besonderen Risiken, die mit der Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistung verbunden sind, einschließlich der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen, mit den Aktivitäten von Hackern zusammenhängen, die darauf abzielen, sowohl in das System des Verkäufers als auch in das des Kunden/Auftraggebers einzudringen. Der Kunde/Kunde nimmt hiermit zur Kenntnis, dass es trotz aller verfügbaren Maßnahmen des Verkäufers keine Sicherheitsmaßnahme gibt, die vollständig vor den oben beschriebenen Bedrohungen schützt.
. -
Der Verkäufer verwendet den Mechanismus der "Cookies"-Dateien, die während der Nutzung der Website des Shops durch den/die Kunden auf der Festplatte seines Endgeräts gespeichert werden. Die Verwendung von Cookies zielt darauf ab, das ordnungsgemäße Funktionieren der Website des Shops auf den Endgeräten der Kunden zu gewährleisten. Dieser Mechanismus beschädigt das Endgerät des Kunden nicht und verursacht keine Konfigurationsänderungen des Endgeräts des Kunden oder der darauf installierten Software. Der/die Kunde(n) kann/können den "Cookies"-Mechanismus im Webbrowser seines/ihres Endgerätes deaktivieren. Der Dienstleister weist jedoch darauf hin, dass die Deaktivierung von "Cookies" die Nutzung der Website des Shops erschweren oder unmöglich machen kann.
III. KONTO REGISTRIERUNG
- Um ein Konto im Online-Shop zu erstellen, ist der Kunde/Kunde verpflichtet, sich korrekt und kostenlos zu registrieren:
a) in der Registerkarte "Registrierung" folgende Daten eingeben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Telefon und das Passwort für das Konto festlegen,
b) nach Kenntnisnahme die AGB und die Datenschutzbestimmungen akzeptieren. - Die Akzeptanz der AGB durch den Auftraggeber/Kunden beinhaltet die gleichzeitige Abgabe folgender Erklärungen:
a) Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere deren Bestimmungen,
b) Ich bin freiwillig in die Nutzung der Dienste des Anbieters zu den Bedingungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen eingetreten,
.c) ich erkläre, dass die in dem Anmeldeformular enthaltenen Daten der Wahrheit entsprechen, und erkenne darüber hinaus an, dass ich im Falle der Unwahrheit der obigen Erklärung nach polnischem Recht haftbar gemacht werden kann,
d) ich mit der Datenschutzerklärung bezüglich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten vertraut bin .
- Nach dem Absenden des ausgefüllten Registrierungsformulars erhält der Kunde unverzüglich per E-Mail an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse die Bestätigung des Verkäufers über die Registrierung des Kontos des Kunden/Kunden. In diesem Moment wird der Vertrag über die elektronische Bereitstellung der Dienstleistung des Kundenkontos geschlossen und der Kunde erhält die Möglichkeit, auf das Konto zuzugreifen und Änderungen an den bei der Registrierung angegebenen Daten vorzunehmen. .
- Die Registrierung ist nicht notwendig, um eine Bestellung im Online Shop aufzugeben. .
VI.VERPFLICHTUNGEN DES KUNDEN/A
Der Auftraggeber/Kunde verpflichtet sich insbesondere zu:
a) Urheberrechte und gewerbliche Schutzrechte, einschließlich derer, die sich aus der Eintragung von Erfindungen, Patenten, Marken, Gebrauchs- und Geschmacksmustern des Verwalters und Dritter ergeben, sowie Bildschutzrechte zu respektieren,
b) es zu unterlassen, Inhalte rechtswidriger Natur und im Widerspruch zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bereitzustellen,
c) jede Handlung zu unterlassen, die das Funktionieren der Website und des Shops behindern oder stören könnte.
VII. ANNAHME UND AUSFÜHRUNG VON BESTELLUNGEN
- Der Verkäufer vertreibt die Waren über das Internet. Aktuelle Informationen über die verfügbaren Produkte und Dienstleistungen werden vom Verkäufer auf der Website zur Verfügung gestellt. Die auf der Website bereitgestellten Informationen stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrags durch den Kunden. Die Bedingungen des Kaufvertrags werden durch die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die geltenden Gesetze und die individuellen Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden festgelegt. Bestellungen des Kunden werden über das auf der Website befindliche Bestellformular angenommen. .
- In der Bestellung auf der Website, durch das Ausfüllen der entsprechenden Felder, macht der Kunde/Klient: .
- .
- Wählen Sie die Ware(n), .
- Wahl der Versandart der Ware(n) .
- Angabe der Lieferadresse für die Ware(n), .
- Erklärung des Wunsches, eine Rechnung zu erhalten, die Art der Lieferung und andere für die Ausstellung der Rechnung erforderliche Angaben. .
- Zu Beginn des Bestellvorgangs informiert der Verkäufer den Kunden über etwaige Einschränkungen bei der Art der Lieferung der Ware(n) und der akzeptierten Zahlungsarten. .
- Unmittelbar vor der Bestellung informiert der Verkäufer den/die Kunden über die Art und Weise der Kommunikation mit dem/den Kunden, die Hauptmerkmale der Leistung und den Gesamtpreis der Ware(n) (insbesondere einschließlich Steuern und Lieferkosten).
- .
- Der Bestellvorgang der Ware(n) wird durch den/die Kunden abgeschlossen, indem er/sie die endgültige Bestellung bestätigt und eine Bestätigungs-E-Mail erhält. .
- Die Bestellung im Shop ist 24 Stunden am Tag und an allen Tagen des Jahres möglich. Ausnahmen sind Systemausfälle und mögliche Systemumstellungen. Sowohl die Bestellung der Ware(n), als auch alle Willenserklärungen und Kenntnisse, die der Verkäufer an den Kunden richtet, erfolgen in polnischer Sprache.
- .
VIII. ANNAHME DER BESTELLUNG
.- Unter Annahme einer Bestellung durch den Verkäufer zur Erfüllung ist der Zeitpunkt zu verstehen, in dem der Verkäufer der Bestellung den Status "Zur Erfüllung angenommen" zuweist, was der Erklärung des Verkäufers über die Annahme des Angebots des Käufers gemäß § 2 Abs. 1 entspricht, und ab diesem Zeitpunkt ist der Vertrag geschlossen.
- Wenn die Bestellung des Käufers vom Verkäufer angenommen wird, ist der Vertrag geschlossen.
- Bei Zahlungsverzug des Käufers kann der Verkäufer nach Setzung einer Nachfrist per E-Mail vom Vertrag zurücktreten. .
- Lieferungen der im Online-Shop bestellten Produkte erfolgen auf dem Gebiet der Republik Polen und ins Ausland. .
- Die Frist für die Erfüllung des Vertrages beträgt von 2 (zwei) bis 14 (vierzehn) Arbeitstagen, d.h. von Montag bis Freitag ohne Feiertage, gerechnet ab dem Tag des Vertragsabschlusses gemäß Punkt 1. .
- Die Lieferung erfolgt per DHL Parcel Polska sp. z o.o., InPost sp. z o.o. oder DPD Polska sp. z o.o. an die vom Käufer angegebene Adresse, im Falle der persönlichen Abholung an den Kunden in den Geschäftsräumen. .
- Wird die verkaufte Sache durch einen Spediteur an ihren Bestimmungsort versandt, so ist der Käufer verpflichtet, die Sendung zu dem Zeitpunkt und auf die Art und Weise zu untersuchen, die für Sendungen dieser Art üblich sind, und wenn er feststellt, dass während des Transports ein Mangel oder eine Beschädigung der Sache aufgetreten ist, ist er verpflichtet, alle Handlungen vorzunehmen, die zur Feststellung der Haftung des Spediteurs erforderlich sind.
- Bei der Ablieferung durch einen Frachtführer bedarf die Entgegennahme der Sendung einer schriftlichen Empfangsbescheinigung. .
- Mit der Übergabe der verkauften Sache gehen Nutzen und Lasten sowie die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Beschädigung der Sache auf den Kunden über.
- Der Kunde ist verpflichtet, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um die Haftung des Frachtführers zu begründen.
- Im Falle von Schäden an der Ware, die mit der Lieferung zusammenhängen können, auch wenn die äußere Verpackung nicht beschädigt ist (mechanische Beschädigung des Sendungsinhalts, mengenmäßige Fehlmengen, Unvollständigkeit der Sendung usw.), wird zur Erleichterung des Reklamationsverfahrens empfohlen, diese innerhalb von 24 (vierundzwanzig) Stunden nach Erhalt der Sendung an https://ibra-makeup.com/de/pages/zwroty-i-reklamacje oder per E-Mail an shop@ibra-makeup.pl und innerhalb von 7 (sieben) Tagen direkt an den Spediteur zu melden. .
IX. KEINE ANNAHME DES AUFTRAGS ZUR ERFÜLLUNG
- Im Falle der Nichtverfügbarkeit der vom Käufer bestellten Ware im Lager oder im Falle der Unmöglichkeit der rechtzeitigen Erfüllung der Bestellung aus anderen Gründen - informiert der Verkäufer den Käufer durch eine Nachricht an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse oder telefonisch (wenn der Käufer seine Telefonnummer angegeben hat) - unverzüglich nach der Bestellung des Käufers.
- Der Verkäufer informiert den Käufer durch eine Nachricht an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse oder telefonisch (wenn der Käufer seine Telefonnummer angegeben hat) - unverzüglich nach der Bestellung des Käufers - über die Situation.
- Indem der Verkäufer den Käufer über die in Absatz 1 genannten Umstände informiert, gibt er der Bestellung nicht den Status "zur Ausführung angenommen", was bedeutet, dass der Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer dann nicht zustande kommt und die vom Käufer aufgegebene Bestellung nicht der Ausführung unterliegt. .
- Ist die Erfüllung einer Bestellung nur teilweise möglich, so teilt der Verkäufer dies dem Käufer in der in Absatz 1 genannten Weise mit und kann dem Käufer die Erfüllung der Bestellung in dem Teil vorschlagen, in dem sie möglich ist. Im Falle der Annahme durch den Käufer wird der Auftrag teilweise zur Ausführung angenommen - gemäß dem in Punkt B II § 3 Abs. 1 festgelegten Verfahren. Der Verkäufer nimmt den Auftrag im übrigen nicht zur Ausführung an. .
- Das Fehlen der Zustimmung des Käufers zur Annahme der Bestellung zur Bearbeitung in dem Teil, in dem die Bearbeitung der Bestellung durch den Verkäufer möglich ist, hat zur Folge, dass der Verkäufer der Bestellung nicht den Status "Zur Bearbeitung angenommen" verleiht. Der Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer kommt dann nicht zustande und die Bestellung des Käufers wird in keinem Teil ausgeführt.
- Kann der Verkäufer im Falle des Status "Zur Ausführung angenommen" die Verpflichtung wegen auch nur vorübergehender Unmöglichkeit der Erfüllung der vom Kunden bestellten Eigenschaften nicht erfüllen, so kann sich der Verkäufer von der Verpflichtung dadurch befreien, dass er eine in Qualität und Zweck gleichwertige Ersatzleistung zum gleichen Preis oder Entgelt erbringt, wobei er den Kunden auf sein Recht hinweist, diese Leistung nicht anzunehmen und vom Vertrag zurückzutreten, wobei die Rücksendung der Ware auf Kosten des Verkäufers erfolgt. In einem solchen Fall hat der Kunde das Recht, vom Vertrag auf die Art und Weise und nach den Grundsätzen des Artikels 27 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827, in der geänderten Fassung) zurückzutreten. Die Rücksendung des Artikels erfolgt dann auf Kosten des Verkäufers. .
X. INFORMATIONEN ÜBER WAREN
.- Die auf der Website www.ibra-makeup.pl enthaltenen Informationen über die Waren stellen kein Angebot im Sinne der Artikel 66 und 661 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und keine Aufforderung zum Abschluss eines Kaufvertrags im Sinne des Artikels 71 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar .
- Vor dem Vertragsschluss wird der Käufer vom Verkäufer über die wesentlichen Merkmale der Leistung informiert. Durch Anklicken der vom Käufer ausgewählten und auf der Website des Online-Shops www.ibra-makeup.pl platzierten Ware wird der Käufer insbesondere über die Art der Ware, ihren Namen, den Hersteller, die verfügbaren Funktionen, die technischen Parameter, den Nettopreis und den Bruttopreis und darüber hinaus durch die Auswahl der Option "in den Warenkorb" - die noch vor der Bestellung und dem Vertragsschluss erfolgt - über den zu zahlenden Preis der Ware und über die mit der Warenbestellung verbundenen zusätzlichen Kosten, wie die Kosten für die Lieferung der Ware an den Käufer, informiert, sofern der Käufer eine solche Option auswählt. .
- Unmittelbar vor der Bestellung hat der Käufer durch Anklicken des Wortes "AGB" im Online-Bestellformular die Möglichkeit, sich mit den in den AGB enthaltenen Regeln des Vertragsabschlusses, der Art und Weise der Warenbestellung, die auf der Website des Verkäufers unter www.ibra-makeup.pl, die Lieferung der bestellten Waren an den Käufer, die Zahlung des Verkaufspreises durch den Käufer, das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, die Regeln für die Einreichung und Bearbeitung von Beschwerden des Käufers und andere Informationen, die in Artikel 12 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt von 2014, Punkt 827, in der geänderten Fassung) in dem Maße, unter Berücksichtigung der Besonderheit der Geschäftstätigkeit des Verkäufers, geben, um mit ihm zu erfüllen.
XI. PREISANGABEN
.- Die Verkaufspreise der auf der Webseite des Online-Shops www.ibra-makeup.pl zur Verfügung gestellten Waren werden in Polnischen Zloty (PLN) angegeben und sind als Bruttobetrag angegeben. Der angegebene Bruttobetrag setzt sich aus dem angegebenen Betrag des Nettopreises der Ware und dem angegebenen Betrag des Mehrwertsteuerwertes zusammen.
- Der Verkaufspreis beinhaltet nicht den Preis der Ware.
- Im Verkaufspreis nicht enthalten sind die Kosten für die Lieferung der Ware an den Käufer und die Kosten für die gewählte Zahlungsart. Die Kosten hängen von der Art der Lieferung der Ware und der Art der Bezahlung der Ware ab und werden bei der Auswahl der Art der Lieferung der Ware und der Zahlungsart angegeben. .
- Die Gesamtkosten der Bestellung setzen sich zusammen aus dem Verkaufspreis der Ware (Bruttobetrag) sowie den Kosten für die Lieferung und die Kosten für die gewählte Zahlungsart, die im Bestellformular angegeben werden, bevor der Käufer die Bestellung aufgibt. .
- Die Angaben zu den Warenpreisen sind verbindlich bis zum Widerruf durch den Verkäufer, d.h. Angabe des neuen Warenpreises durch den Verkäufer auf der Website des Online-Shops anstelle des bisher geltenden Preises, wobei die Preisänderung keine Auswirkungen auf die vor dem Zeitpunkt der Preisänderung erteilten und vom Verkäufer zur Ausführung angenommenen Bestellungen gemäß Punkt B II § 3 Ziffer 1 der AGB hat. .
- Der Käufer, der Rechnungsempfänger ist, akzeptiert mit der Annahme der AGB die Verwendung elektronischer Rechnungen. Der Käufer kann jederzeit - in jeder Form, einschließlich schriftlich oder elektronisch unter shop@ibra-makeup.pl - seinen Widerspruch gegen die Verwendung elektronischer Rechnungen zum Ausdruck bringen; in diesem Fall wird ihm eine Papierrechnung zugestellt.
- Die Zustimmung des Kunden zur Verwendung elektronischer Rechnungen unterliegt den folgenden Bedingungen.
- Die Zustimmung des Kunden schließt das Recht des Verkäufers, Rechnungen in Papierform auszustellen und zu versenden, nicht aus. .
- Der Verkäufer stellt Rechnungen in elektronischer Form aus und versendet sie, wobei er die Echtheit ihrer Herkunft und die Unversehrtheit ihres Inhalts garantiert. .
- Der Verkäufer haftet nicht für fehlerhafte Angaben des Käufers bei der Bestellung, auch nicht bei der Ausstellung einer Rechnung mit Mehrwertsteuer. .
- Jede Rechnung wird den Kunden in Papierform oder elektronisch per E-Mail an die vom Kunden im Registrierungs- oder Bestellformular angegebene Adresse zugestellt. Eine Änderung der E-Mail-Adresse des Kunden muss dem Verkäufer schriftlich oder elektronisch mitgeteilt werden. .
XII. ZAHLUNGSFORM
.- Der Kunde kann die folgenden Zahlungsarten für die bestellten Waren wählen: .
(a) Standardüberweisung, vor der Lieferung der Ware, auf das Bankkonto des Verkäufers (traditionelle Überweisung),
(b) BLIK-Zahlungen, Zahlungskarte, elektronische Überweisung über das externe Zahlungssystem imoje, betrieben von der Firma ING Bank Śląski S.A. mit Sitz in Katowice."
(c) imoje pay later (PayPo und Twisto),
(d) Klarna "Pay in 30 days" payment,
(e) in Form von Vorauszahlung für Waren, durch PayPal payments,
(f) per Nachnahme, bei Abholung des Pakets vom Spediteur.
Die Zahlung "per Nachnahme" besteht in der Zahlung des Gesamtpreises der Bestellung in die Hände des Spediteurs, bei der Auslieferung der bestellten Ware an den Käufer.
Der Käufer hat die Zahlung gemäß der in der Bestellung angegebenen Zahlungsart zu leisten.
XIII. REKLAMATIONSBEDINGUNGEN. VERBRAUCHER.
.- Die im Shop verkauften Waren unterliegen der Garantie des Herstellers.
- .
- Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher Verbrauchsgüter zu liefern, die frei von Sach- und Rechtsmängeln sind.
.
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher, wenn das Verbrauchsgut einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist, nach den Grundsätzen der Sachmängelhaftung, die in Abschnitt II des Gesetzes vom 23. April 1964 über das Bürgerliche Gesetzbuch (d.h. Gesetzblatt von 2016, Art. 380, in der geänderten Fassung) geregelt ist.
.
- Beschwerden über die Mangelhaftigkeit von Verbrauchsgütern, kann der Verbraucher persönlich in den Geschäftsräumen, schriftlich an die Adresse des Verkäufers einreichen: "Aruba" Aleja Tadeusza Rejtana 8, 35-310 Rzeszów oder per E-Mail an shop@ibra-makeup.pl
- .
- Im Rahmen des Reklamationsverfahrens gemäß Abschnitt 3 sollte der Verbraucher das Verkaufsdatum angeben, den festgestellten Mangel beschreiben und das Datum angeben, an dem der Mangel festgestellt wurde, sein Anliegen in Bezug auf die gemeldete Mangelhaftigkeit spezifizieren und dem Verkäufer die beanstandete Ware zur Verfügung stellen, mit der Maßgabe, dass es zur Einhaltung der Reklamationsfrist ausreicht, dem Verkäufer vor deren Ablauf eine Mitteilung über den festgestellten Mangel zukommen zu lassen. Zur Erleichterung des Reklamationsverfahrens wird empfohlen, dem Verkäufer einen Nachweis über den Kauf der Ware vorzulegen.
- Der Verbraucher, der die Gewährleistungsrechte ausübt, ist verpflichtet, die mangelhafte Sache auf Kosten des Verkäufers an dessen Adresse zu liefern: "Aruba" Aleja Tadeusza Rejtana 8, 35-310 Rzeszów.
. .
- Wenn aufgrund der Beschaffenheit der Sache oder der Art und Weise ihrer Aufstellung die Lieferung der Sache durch den Käufer übermäßig erschwert würde, ist der Käufer verpflichtet, die Sache dem Verkäufer an dem Ort zur Verfügung zu stellen, an dem sie sich befindet.
.
- Für die Rückgabe der Ware im Falle des Rücktritts vom Vertrag und den Ersatz durch mangelfreie Ware gelten die Bestimmungen der Ziffern 5 und 6 entsprechend .
- Wenn die verkaufte Sache mit einem Mangel behaftet ist, kann der Verbraucher nach den Grundsätzen des Bürgerlichen Gesetzbuches den Austausch der Sache gegen eine mangelfreie Sache oder die Beseitigung des Mangels verlangen oder eine Erklärung auf Preisminderung oder Rücktritt vom Vertrag abgeben, es sei denn, der Mangel ist unerheblich.
- Wenn die verkaufte Sache mit einem Mangel behaftet ist, kann der Verbraucher nach den Grundsätzen des Bürgerlichen Gesetzbuches den Austausch der Sache gegen eine mangelfreie Sache oder die Beseitigung des Mangels verlangen oder eine Erklärung auf Preisminderung oder Rücktritt vom Vertrag abgeben, es sei denn, der Mangel ist unerheblich.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen ab der Mitteilung des Verbrauchers über die Beanstandung der Nichtübereinstimmung des Verbrauchsgutes mit dem Vertrag - auf die Beanstandung des Verbrauchers zu reagieren und den Verbraucher über das weitere Vorgehen zu informieren.
.
- Das Bestehen der Rechte des Verbrauchers aus der Garantie schließt die Rechte aus einer etwaigen Herstellergarantie nicht aus, beschränkt sie nicht und setzt sie nicht aus. .
XIV. BEDINGUNGEN FÜR REKLAMATIONEN. ANBIETER
- Der Verkäufer hat dafür zu sorgen, dass die Ware frei von Mängeln geliefert wird. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Unternehmer, wenn die Ware einen Mangel aufweist.
Wenn die Ware einen Mangel aufweist, kann der Unternehmer: .
a) eine Erklärung zur Minderung des Preises abgeben oder vom Kaufvertrag zurücktreten, es sei denn, der Verkäufer tauscht unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Unternehmer die mangelhafte Ware gegen eine mangelfreie Ware aus oder beseitigt den Mangel.
.Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Ware bereits durch den Verkäufer ersetzt oder repariert wurde oder der Verkäufer seiner Verpflichtung, die Ware durch mangelfreie Ware zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen, nicht nachgekommen ist. Der Unternehmer kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Nachbesserung den Austausch der Ware gegen eine mangelfreie Ware oder anstelle des Austauschs der Ware die Nachbesserung verlangen, es sei denn, die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands auf die vom Unternehmer gewählte Art und Weise ist unmöglich oder würde im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Art und Weise unverhältnismäßige Kosten verursachen. Bei der Beurteilung der Unverhältnismäßigkeit der Kosten sind der Wert der mangelfreien Ware, die Art und Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten zu berücksichtigen, denen der Unternehmer durch eine andere Art der Befriedigung ausgesetzt wäre.
Der Kunde kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
.b) verlangen, dass die mangelhafte Ware durch eine mangelfreie Ware ersetzt wird oder der Mangel beseitigt wird. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb einer angemessenen Frist ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Unternehmer die mangelhafte Ware durch mangelfreie Ware zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen.
Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb einer angemessenen Frist ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Unternehmer die mangelhafte Ware durch mangelfreie Ware zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen.
Der Verkäufer kann die Erfüllung des Verlangens des Unternehmers verweigern, wenn die Herstellung der vertragsgemäßen Beschaffenheit der mangelhaften Ware auf die vom Unternehmer gewählte Art und Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu den sonstigen Möglichkeiten der Herstellung der vertragsgemäßen Beschaffenheit einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. Die Kosten der Nachbesserung oder des Ersatzes gehen zu Lasten des Verkäufers.
.Der Unternehmer, der Gewährleistungsrechte geltend macht, ist verpflichtet, die mangelhafte Sache an die Adresse des Verkäufers zu liefern.
Der Verkäufer trägt die Kosten der Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
Der Verkäufer haftet im Rahmen der Gewährleistung, wenn ein Sachmangel vor Ablauf von zwei Jahren nach Lieferung der Ware an den Unternehmer festgestellt wird. Der Anspruch auf Nachbesserung des Mangels oder auf Ersatz der Ware durch mangelfreie Ware verjährt nach einem Jahr, jedoch nicht vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist. Innerhalb dieser Frist kann der Unternehmer wegen eines Mangels der Ware vom Kaufvertrag zurücktreten oder eine Erklärung über die Minderung des Kaufpreises abgeben. Hat der Unternehmer verlangt, die Ware durch eine mangelfreie zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen, beginnt die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag oder die Erklärung der Preisminderung mit dem erfolglosen Ablauf der Frist für den Ersatz der Ware oder die Beseitigung des Mangels.
Alle Beanstandungen, die sich auf die Ware oder die Erfüllung des Kaufvertrages beziehen, kann der Gewerbetreibende schriftlich an die Adresse des Verkäufers richten.
Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Antrags, der die Reklamation enthält, auf die vom Unternehmer eingereichte Reklamation bezüglich der Waren oder der Erfüllung des Kaufvertrags zu antworten.
Der Verkäufer ist verpflichtet, auf die vom Unternehmer eingereichte Reklamation bezüglich der Waren oder der Erfüllung des Kaufvertrags zu antworten.
Der Unternehmer kann beim Verkäufer eine Beschwerde in Bezug auf die Nutzung der vom Verkäufer elektronisch bereitgestellten kostenlosen Dienste einreichen. Die Beschwerde kann elektronisch eingereicht werden und ist zu richten an: shop@ibra-makeup.pl. In der Beschwerde sollte der Unternehmer eine Beschreibung des Problems beifügen.
.Der Verkäufer wird die Beschwerden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, prüfen und dem Unternehmer eine Antwort zukommen lassen.
.XV. GARANTIE
- Die vom Verkäufer verkauften Waren fallen unter die vom Hersteller der Waren oder dem Händler gewährte Garantie. .
XVI. NICHTKONFORMITÄT DER WAREN MIT DEM VERTRAG
.Beschwerde des Verbrauchers und des Unternehmers über die Rechte des Verbrauchers.
.Die Ware ist vertragsgemäß, wenn sie insbesondere:
a) ihre Beschreibung, Art, Menge, Qualität, Vollständigkeit und Funktionalität und bei Waren mit digitalen Elementen auch ihre Kompatibilität, Interoperabilität und Verfügbarkeit von Updates;
b) ihre Eignung für den konkreten Zweck, für den sie der Verbraucher oder der Unternehmer mit Rechten des Verbrauchers benötigt, die der Verbraucher oder der Unternehmer mit Rechten des Verbrauchers dem Verkäufer spätestens bei Vertragsschluss mitgeteilt hat und die der Verkäufer akzeptiert hat.
Zudem muss die Ware, um als vertragsgemäß zu gelten,:
a) für die Zwecke geeignet sein, für die Waren dieser Art normalerweise verwendet werden, unter Berücksichtigung des geltenden Rechts, der technischen Normen oder der guten Praxis;
.(b) in solcher Menge auftreten und solche Eigenschaften aufweisen, einschließlich Haltbarkeit und Sicherheit und, in Bezug auf Waren mit digitalen Elementen, auch Funktionalität und Kompatibilität, wie sie für Waren dieser Art typisch sind und die der Verbraucher oder ein Unternehmer mit den Rechten des Verbrauchers unter Berücksichtigung der Art der Waren und der öffentlichen Zusicherungen des Verkäufers, seiner Rechtsvorgänger oder der in ihrem Namen handelnden Personen, insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung, vernünftigerweise erwarten kann, es sei denn, der Verkäufer weist nach, dass:
a. er die betreffende öffentliche Zusicherung nicht kannte und bei verständiger Würdigung auch nicht kennen konnte;
b. die öffentliche Zusicherung vor Vertragsschluss unter den Bedingungen und in der Form, in der sie abgegeben wurde, oder in vergleichbarer Weise berichtigt wurde;
c. die öffentliche Zusicherung die Entscheidung des Verbrauchers oder des vom Verbraucher bevollmächtigten Gewerbetreibenden zum Abschluss des Vertrages nicht beeinflusst hat.
c) mit Verpackungen, Zubehör und Anleitungen geliefert werden, deren Lieferung der Verbraucher oder der Unternehmer mit den Rechten des Verbrauchers vernünftigerweise erwarten kann;
d) die gleiche Qualität aufweisen wie das Muster oder die Ausführung, die der Verkäufer dem Verbraucher oder dem Unternehmer mit den Rechten des Verbrauchers vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt hat, und der Beschreibung dieses Musters oder dieser Ausführung entsprechen.
Der Verkäufer haftet nicht für die Vertragswidrigkeit der Ware in dem in § 9.2 genannten Umfang, wenn der Verbraucher oder der Unternehmer mit Rechten des Verbrauchers spätestens bei Vertragsschluss ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass eine bestimmte Eigenschaft der Ware von den in § 9.2 genannten Anforderungen an die Vertragswidrigkeit abweicht, und er das Fehlen einer bestimmten Eigenschaft der Ware ausdrücklich und gesondert akzeptiert hat.
Der Verkäufer haftet für die Vertragswidrigkeit der Ware infolge einer unsachgemäßen Montage der Ware, wenn:
a) diese durch den Verkäufer oder unter dessen Verantwortung durchgeführt wurde;
b) die unsachgemäße Montage durch den Verbraucher oder den vom Verbraucher beauftragten Unternehmer aufgrund von Fehlern in den Anweisungen des Unternehmers oder eines Dritten erfolgte.
Der Verkäufer haftet für die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehende und innerhalb von zwei Jahren nach diesem Zeitpunkt festgestellte Vertragswidrigkeit der Ware, es sei denn, die vom Verkäufer, seinen Rechtsvorgängern oder in deren Namen handelnden Personen festgelegte Haltbarkeitsdauer der Ware ist länger. Es wird vermutet, dass eine Vertragswidrigkeit der Waren, die vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Lieferung der Waren offenkundig geworden ist, bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden hat, es sei denn, das Gegenteil wird bewiesen oder die Vermutung lässt sich nicht mit der besonderen Beschaffenheit der Waren oder der Art der Vertragswidrigkeit der Waren vereinbaren.
Der Verkäufer kann sich auf den Ablauf der in § 9 Abs. 5 genannten Frist zur Feststellung der Vertragswidrigkeit der Ware nicht